Sören M. Herms
Hallo Wittenberge.
2024
Weinachtszeit
Feuerwehrball 2024
Volkstrauertag
KAUFHOUSE
Wittenberger Lichtersonntag
Der 9. November

Umfrage

Möchten Sie die Gelbe Tonne?
Ja.
Nein.
An der Umfrage teilnehmen
BITTE WÄHLEN SIE EINE ANTWORT AUS!
Wer ich bin

Wer ich bin

Mein Name ist Sören M. Herms, ich bin 36 Jahre alt und ein echtes Wittenberger Elbkind. Hier bin ich aufgewachsen, hier lebe ich und hier setze ich mich Tag für Tag dafür ein, unsere Region lebenswerter und zukunftsfähiger zu machen.

Seit vielen Jahren bin ich in der Kommunalpolitik aktiv. Zu dieser ungewöhnlichen Tätigkeit bin ich schon im Jugendalter durch einen Klassiker gekommen. Die Klassensprecherwahl.

Ich habe dieses "Amt" sehr engagiert ausgeübt und wurde belohnt mit der Wahl zum Schulsprecher der größten Schule des Landkreises. Kurze Zeit später war ich Vorsitzender des Landesschülerrates Brandenburg und habe die Interessen aller Schülerinnen und Schüler des Landes Brandenburg vertreten.

Hier wurde aus Interesse Leidenschaft. Für meinen Einsatz neben der schulischen und beruflichen Ausbildung wurde ich 2010 ausgezeichnet als Ehrenamtler des Jahres.

Seitdem ist viel passiert. Ich habe verschiedene Stationen des Lebens, Wohnens und Arbeitens in Deutschland und Europa kennengelernt. Mittelpunkt war dabei immer meine Heimat. Immer Wittenberge.

Meine Werte

Meine Werte

In meiner politischen Arbeit stehen die Werte der Demokratie und die Qualität des Umgangs miteinander an erster Stelle. Demokratie bedeutet für mich mehr als nur Abstimmungen und Mehrheitsentscheidungen. Es bedeutet, einen Raum zu schaffen, in dem jede Meinung und jedes Argument ernst genommen und gewürdigt wird – unabhängig davon, von wem sie stammen.

Ich bin überzeugt, dass jede Perspektive wertvoll ist und zur Lösung der Herausforderungen, vor denen wir stehen, beitragen kann.

Meine Ziele

Meine Ziele

Als Kommunalpolitiker sehe ich meine Verantwortung darin, nicht nur über Probleme zu sprechen, sondern gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern von Wittenberge und der Prignitz Lösungen zu finden, die einen echten Unterschied machen. Für mich bedeutet lösungsorientiertes Handeln, konkrete und umsetzbare Schritte zu entwickeln, die einen direkten Nutzen für unsere Gemeinschaft bringen.

Dabei ist mir wichtig, dass diese Lösungen auf fundierten Argumenten und einer klaren Zielsetzung basieren. Zu oft verlieren sich politische Entscheidungen in Diskussionen und Theorien, ohne jemals realisiert zu werden. Ich möchte sicherstellen, dass jede Maßnahme, die ich unterstütze oder initiiere, auf Machbarkeit geprüft wird und den Menschen vor Ort zugutekommt. Es geht mir nicht um kurzfristige Effekte, sondern um nachhaltige Verbesserungen, die unserer Region langfristig Stabilität und Fortschritt bringen.

Prignitzer im Herzen

Prignitzer im Herzen

Prignitzverliebt – das ist nicht nur mein Slogan, sondern eine Herzensangelegenheit. Für mich ist es eine Möglichkeit, meine Heimatliebe zu zeigen.

Das Motto steht für Gemeinschaft, Engagement und Verbundenheit. Mit „Prignitzverliebt“ möchte ich zeigen, wie stolz ich auf unsere Region bin – auf die Menschen, die Orte und die Chancen, die sie bietet. Es geht darum, ein Bewusstsein für das Potenzial der Prignitz zu schaffen, sowohl innerhalb der Region als auch darüber hinaus.

Ich glaube, dass eine starke Community die Basis für eine erfolgreiche Zukunft ist. Mit „Prignitzverliebt“ möchte ich das Gemeinschaftsgefühl stärken, indem ich die Menschen in der Prignitz nicht nur informiere, sondern aktiv einbinde.

Politisches Engagement

Wittenberge

Prignitz

Gesellschaftliches Engagement

Förderverein der Feuerwehr Wittenberge
Weißer Ring e.V.
Charlie Delta Uniform e.V.
DKMS & Kolibri e.V.
Jugendschöffe
Landesschülerrat Brandenburg
CDU & JU
DBwV

Stadt.Land.Elbe. Wittenberge blüht auf! - Landesgartenschau 2027

Wittenberge blüht auf...

Clara-Zetkin-Park

Stadtpark

Wasserturm

Külzberg

Schwanenteich

Kleingartenanlage

Ausschüsse und Gremien der Stadt Wittenberge

Ausschüsse und Gremien des Landkreises Prignitz

Sitzungskalender

Stadtverordnetenversammlung Wittenberge
Dienstag

28.01.2025
18:15 Uhr


  

Stadtentwicklungsausschuss

Stadtverwaltung Wittenberge, Rathaus, Raum 31, August-Bebel-Straße 10, 19322 Wittenberge
Donnerstag

30.01.2025
18:15 Uhr


  

Finanzausschuss

Stadtverwaltung Wittenberge, Rathaus, Raum 31, August-Bebel-Straße 10, 19322 Wittenberge
Montag

03.02.2025
18:15 Uhr


  

Ordnungsausschuss

Freiwillige Feuerwehr Wittenberge, Weisener Straße 59, 19322 Wittenberge
Montag

10.02.2025
18:15 Uhr


  

Sozialausschuss

Stadtverwaltung Wittenberge, Rathaus, Raum 31 August-Bebel-Straße 10, 19322 Wittenberge
Dienstag

11.02.2025
18:15 Uhr


  

Werksausschuss Kultur-, Sport- und Tourismusbetrieb Wittenberge

EB KSTW, Stadtbibliothek "Martin Andersen Nexö", Bernhard-Rémy-Str. 6a, 19322 Wittenberge

Sitzungskalender

Kreistag Prignitz
Montag

20.01.2025
14:00 Uhr


  

Kreisbehindertenbeirat

Perleberg, Berliner Str. 49, Haus 1, großer Sitzungssaal Zi. 220 (1. Obergeschoss) der Kreisverwaltung Prignitz in 19348 Perleberg
Dienstag

21.01.2025
17:00 Uhr


  

Ausschuss für Kreislaufwirtschaft

Perleberg, Berliner Str. 49, Haus 1, kleiner Sitzungssaal, Zi. 109 (Erdgeschoss) der Kreisverwaltung Prignitz in 19348 Perleberg
Montag

27.01.2025
17:00 Uhr


  

Jugendhilfeausschuss

Perleberg, Berliner Str. 49, Haus 1, großer Sitzungssaal Zi. 220 (1. Obergeschoss) der Kreisverwaltung Prignitz in 19348 Perleberg
Mittwoch

29.01.2025
17:00 Uhr


  

Werksausschuss Rettungsdienst (RD)

Perleberg, Dobberziner Str. 114, Rettungswache Schulungsraum im Erdgeschoss in 19348 Perleberg
Donnerstag

13.02.2025
17:00 Uhr


  

Ausschuss für Gesundheit und Soziales

Perleberg, Berliner Str. 49, Haus 1, großer Sitzungssaal Zi. 220 (1. Obergeschoss) der Kreisverwaltung Prignitz in 19348 Perleberg

CDU Deutschland

09.01.2025

Politikwechsel für ein neues Wohlstandsversprechen

Weiterlesen

02.01.2025

Haus des Politikwechsels

Weiterlesen

02.01.2025

Haus des Politikwechsels

Weiterlesen

30.12.2024

Carsten Linnemann: Einfach mal machen!

Weiterlesen

30.12.2024

Carsten Linnemann: Einfach mal machen!

Weiterlesen

27.12.2024

"Mutmacherinnen" für den Politikwechsel

Weiterlesen